Im Monat November denken wir an alle Heiligen, die es im Laufe der Geschichte gegeben hat. Wie viele das sind, ist nicht bekannt. Es gibt zwar ein offizielles kirchliches Verzeichnis der Heiligen, in…
Oktober 2018: «Kirche teilt Hoffnung»
«Hinausgehen. Hoffnung teilen», unter diesem Leitgedanken steht die Kampagne von Missio im Oktober, dem Monat der Weltmission. Hinausgehen ist fast schon ein Synonym für Mission. Hinausgehen meint ni…
September 2018: «Armut in der Schweiz»
1 185 000 Personen sind in der Schweiz von Armut betroffen oder bedroht Fakten zur Armut In Haiti bedeutet Armut, kein Dach über demKopf zu haben.In der Schweiz hingegen ist arm,wess…
Juli-August 2018: «”Trägheit” – eine der sieben Todsünden»
Der Dämon des Überdrusses «Dolce fare niente», sagen die Italiener und meinen damit das süsse Nichtstun: Ferien, entspannen, die Seele baumeln lassen, den Alltag ausblenden. Télé…
Juni 2018: «Die Eucharistie»
Die Eucharistie ist nach einem Wort des 2. Vatikanischen Konzils «Quelle und Höhepunkt des ganzen Lebens der christlichen Gemeinde». Deshalb versammeln wir uns jeden Sonntag, um als Gemeinschaft …
Mai 2018: «Von Sehern und Seherinnen»
Vor 160 Jahren, am 11. Februar 1858, erschien in Lourdes dem 14-jährigen Mädchen Bernadette Soubirous eine weiss gekleidete Frau, die sich später als die Muttergottes erwies. Seither pilgern Millio…
April 2018: «Die Kirchenglocken – Boten der Frohen Botschaft»
Die Abendmahlsmesse am Gründonnerstag ragt durch einige besondere Handlungen aus den «normalen» Messen im Laufe des Jahres hervor. So läuten etwa während des Glorias unter lautem Orgelklang alle…
März 2018: «Dein Lachen ist mein Lachen»
Ein kurzer Blick auf das Plakat mit der lachenden Frau, die einen Korb auf ihrem Haupt trägt, genügt, und ich weiss augenblicklich, aus welchem Kontinent die Trägerin stammt. Bilder von einer Wel…
Februar 2018: «Organspende und Glaube»
In der Schweiz warten rund 1500 Personen auf eine Organspende, und über die Jahre wird die Warteliste immer länger. Jede Woche sterben zwei Menschen, weil sie kein Transplantat erhalten haben. Übe…
Januar 2018: «Kirche(n) und Kultur»
Was ist ein Dorf ohne Kirche? Kein richtiges Dorf! Die Kirchen gehören zu Städten und Dörfern wie die Hauptstrasse, das Schulhaus und früher die Post und die Bäckerei…